The competition for IT roles is stronger than ever, and recruiters are looking beyond basic checklists of skills. Today, a standout CV needs to showcase technical expertise, adaptability, and measurable results. According to recent surveys, employers are shifting towards skill-based hiring and placing increasing value on continuous learning and AI literacy.
Here’s what IT talents should focus on when crafting their CVs in 2025.
Your technical toolkit is still the backbone of your CV — but relevance is key. Recruiters expect IT professionals to show mastery of current tools and frameworks rather than outdated or generic lists.
Technical knowledge alone won’t secure the job. Employers consistently rank communication, adaptability, and problem-solving among their top hiring priorities.
Recruiters are less interested in what you were responsible for, and more in what you achieved.
For example:
Research shows that CVs which quantify impact with metrics are significantly more likely to pass recruiter screening stages (TopResume, 2024).
As technologies evolve, employers prioritize candidates who keep their knowledge current. Skill-based hiring is increasing, with certifications often holding as much value as formal degrees (arXiv, 2023).
Include:
Demonstrating a commitment to continuous learning signals long-term employability.
Generative AI is transforming IT workflows. According to Coursera, even non-AI specialists should highlight how they use tools like GitHub Copilot, ChatGPT, or workflow automation platforms to improve productivity (Coursera, 2024).
Mention:
Since most companies use automated screening, your CV should be keyword-optimized without becoming artificial.
This ensures your CV passes through ATS filters and reaches human recruiters (TopResume, 2024).
Finally, watch out for CV pitfalls that can undermine your credibility:
In 2025, a strong IT CV goes far beyond a skills inventory. It needs to demonstrate:
By combining these elements, IT professionals can ensure their CVs not only pass initial screenings but also capture the attention of recruiters looking for talent ready to thrive in a fast-changing digital world.
Sources:
Das Internet hat sich seit seiner Einführung drastisch weiterentwickelt — von statischen Seiten zu dynamischen Plattformen hat es die Art und Weise verändert, wie wir interagieren, kommunizieren und Geschäfte tätigen. Jetzt stehen wir am Rande einer weiteren Revolution: Web3. Aber was ist Web3-Technologie? Diese neue Ära des Internets verspricht einen radikalen Wandel weg von der zentralen Kontrolle hin zu einem dezentralen Ökosystem, in dem die Benutzer mehr Besitz und Kontrolle über ihre Daten und digitalen Vermögenswerte haben. Web3 basiert auf der Blockchain-Technologie und zielt darauf ab, eine offenere, sicherere und gerechtere digitale Welt zu schaffen. Erkunden Sie mit uns die Grundlagen von Web3, seine Schlüsseltechnologien und die potenziellen Auswirkungen, die es auf Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt haben wird.
Read MoreMit dem Aufkommen von Web3 geht das Versprechen einer besseren, faireren Zukunft einher, in der die Kontrolle an den Benutzer zurückgegeben und Unternehmen genommen wird, die glauben, dass sie alles tun können. In einem Szenario, in dem Nutzer, nicht Unternehmen, die Zügel in der Hand halten, sind die Möglichkeiten praktisch endlos — und das nicht nur für die großen Akteure, sondern für alle gleichermaßen. Wie sonst wird Web3 unser Leben verbessern? Bleiben Sie bei uns, wenn wir über die wichtigsten Vorteile von Web3 sprechen.
Read MoreUI-Frameworks sind die Schlüsselkomponente der Architektur mobiler Apps. Als Apple begann, das neue SwiftUI-Framework mit iOS 13 zu verwenden, nimmt es schnell den Platz von UIKit ein, das einst ausgiebig genutzt wurde. SwiftUI, das verspricht, das kompliziertere UIKit schnell und vollständig zu ersetzen, hat seit seiner Veröffentlichung viel Aufmerksamkeit erregt. Beide Frameworks haben viele Vorteile, aber jedes hat seine eigenen Nachteile
Read More